- Rolle
- Rọl·le1 die; -, -n; 1 etwas (meist Langes und Dünnes), das kreisförmig übereinander gewickelt wurde <eine Rolle Draht, Garn, Klebeband, Klopapier>|| -K: Drahtrolle, Filmrolle, Garnrolle, Kabelrolle, Papierrolle, Tapetenrolle2 eine Packung, in der kleine runde Gegenstände aufeinander gestapelt sind <eine Rolle Drops, Markstücke>3 ein breites, kleines Rad <ein Teewagen auf Rollen; etwas läuft auf Rollen>: Das Kabel der Seilbahn läuft über Rollen || Abbildung unter ↑Flaschenzug4 eine Turnübung, bei der man sich mit dem Körper über den Kopf hinweg nach vorn oder hinten bewegt <eine Rolle vorwärts, rückwärts; eine Rolle auf dem Boden machen>|| -K: Hechtrolle|| NB: ↑Purzelbaum————————Rọl·le2 die; -, -n; 1 die Gestalt (mit Dialogen und Gesten), die ein Schauspieler in einem Theaterstück, Film o.Ä. spielt <eine wichtige, unbedeutende, kleine Rolle; seine Rolle lernen, gut / schlecht spielen; eine Rolle (mit jemandem) besetzen; ein Stück mit verteilten Rollen lesen>: Er hat die Rolle des Hamlet sehr gut gespielt; Sie hat in dem Film eine Rolle als Diebin|| K-: Rollenbesetzung, Rollenverteilung|| -K: Charakterrolle, Doppelrolle, Filmrolle, Hauptrolle, Nebenrolle, Sprechrolle, Titelrolle2 die Aufgaben, die jemand / etwas bei einer Tätigkeit oder im Leben hat: Er war der Rolle des Vaters noch nicht gewachsen; Sie fühlte sich in ihrer Rolle als Lehrerin nicht wohl; Er tauschte mit seiner Frau die Rollen und versorgte den Haushalt|| K-: Rollenkonflikt, Rollentausch, Rollenverhalten, Rollenverteilung|| -K: Beschützerrolle, Führungsrolle, Heldenrolle, Mutterrolle, Vaterrolle|| ID etwas spielt (k)eine Rolle etwas ist in einer Situation, für einen Zweck, für jemanden (nicht) wichtig, hat (k)eine Bedeutung: Er ist zwar alt, aber für mich spielt das keine Rolle - Hauptsache, er kann was; Für diese Aufgaben spielt es eine große Rolle, ob er Mut hat oder nicht; meist jemand spielt bei etwas eine <große, wichtige, entscheidende> Rolle jemand ist bei etwas sehr wichtig; aus der Rolle fallen sich nicht so benehmen, wie es erwartet wird
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.